Stark ins Leben!
Stark ins Leben ist ein Förderprogramm für Schülerinnen und Schüler, um sie auf den Weg in ihr Berufsleben zu unterstützen und ist in 3 Projektphasen aufgebaut.
Das Projekt Stark ins Leben wurde 2013 erstmals durchgeführt. Das Projekt wird im Saarland von der Sparda Südwest Stiftung und dem Bildungscampus Saarland gemeinsam durchgeführt. Mit dem Ministerium für Bildung, dem Pädagogischen Landesinstitut und der Sparda Südwest Stiftung startete Stark ins Leben 2015 auch in Rheinland-Pfalz und wird seither angeboten.

Saarland 2025
Saarland Workshops 2025
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Stark ins Leben Saarland,
hier findet Ihr das Workshop-Angebot für 2025.
Wir wünschen viel Spaß!
Die 3 Projektphasen
Die Lehrerfortbildung findet mit einer Lehrkraft pro Schule über zwei Tage statt. Den Lehrkräften werden zahlreiche Übungen, Spielen und Ideen an die Hand gegeben, die sie aktiv in Ihrer Schulklasse einbinden können. Während des Seminars werden einige Methoden aktiv angewendet und Erfahrungen direkt ausgetauscht.
Das schulinterne Seminar bietet Zeit und Raum, Methoden und Übungen der “Stark ins Leben”-Inhalte durchzuführen. Die Seminare finden mit Übernachtung in den Tagungshäusern in eigenverantwortlicher Organisation der Schulen statt.
Die Sparda Südwest Stiftung unterstützt jede Schule auch hier mit finanziellen Mitteln.
Jedes Jahr bieten wir eine Auswahl an eintägigen Seminaren, den “Workshops” an. Die Schulen stellen den Rahmen für eine Teilnahme an den Workshops. Das Projekt bietet in Rheinland-Pfalz und im Saarland unterschiedliche Referenten und Workshops an.
Die Sparda Südwest Stiftung unterstützt jede Schule auch hier mit finanziellen Mitteln.
Diese Schulen sind auch dabei
Derzeit sind im Saarland 13 Schulen mit gymnasialer Oberstufe bzw. Oberstufenverbünde am Projekt beteiligt:
• Gymnasium am Krebsberg (Neunkirchen) Oberstufenverbund (OSV) Saarlouis: Gemeinsame gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschulen: |
Inzwischen nehmen insgesamt 30 Schulen in Rheinland-Pfalz Schulen am Programm teil:
• Lina-Hilger-Gymnasium (Bad Kreuznach) • Gymnasium am Römerkastell (Bad Kreuznach) • Stefan-George-Gymnasium (Bingen) • Hildegardisschule (Bingen) • Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt (Wörrstadt) • Immanuel-Kant-Gymnasium (Pirmasens) • Ev. Trifels-Gymnasium (Annweiler am Trifels) • Emanuel-Felke-Gymnasium (Bad Sobernheim) • Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm (Nieder-Olm) • RS plus und FOS Birkenfeld (Birkenfeld) • Marion-Dönhoff-Gymnasium (Lahnstein) • RS plus und FOS Bad Bergzabern (Bad Bergzabern) • Integrierte Gesamtschue Hamm-Sieg (Hamm/Sieg) • Gymnasium Traben-Trarbach (Traben-Trarbach) • Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss (Mainz) • Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium (Schweich) • Gymnasium an der Stadtmauer (Bad Kreuznach) • Angela-Merici-Gymnasium (Trier) • Priv. Martin-Butzer-Gymnasium (Dierdorf) • Integrierte Gesamtschule Betzdorf-Kirchen (Betzdorf) • Gymnasium Edenkoben (Edenkoben) • Integrierte Gesamtschule Rülzheim (Rülzheim) • Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim (Mainz) • Jakob-Muth-Schule SFLS (Kusel) • Integrierte Gesamtschule Remagen (Remagen) • Integrierte Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl (Landstuhl) • Integrierte Gesamtschule Stromberg (Stromberg) • Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Edigheim (Ludwigshafen) • Geschwister-Scholl-Gymnasium (Daun) • Gymnasium Hermeskeil (Hermeskeil) |